FacebookInstagramYoutubeSoundcloud

Joomla!
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Über uns
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Projekte
    • Leistungen
      • Agrarberatung
      • Landwirtschaftliche Sozialberatung
      • Nährstoffmanagement
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Rechtsberatung
      • Weitere Leistungen
  • Termine
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Impressum/Datenschutz
Joomla!
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Über uns
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Projekte
    • Leistungen
      • Agrarberatung
      • Landwirtschaftliche Sozialberatung
      • Nährstoffmanagement
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Rechtsberatung
      • Weitere Leistungen
  • Termine
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Impressum/Datenschutz
  1. Landvolk Weserbergland beim Felgenfest 2025
  2. Grünlandpreis 2025 im Landkreis Holzminden verliehen
  3. Achtung: Vermehrte Einbrüche auf landwirtschaftlichen Betrieben im Weserbergland
  4. Kennarten für Ökoregelung 5 schon jetzt per Vorabdokumentation fotografieren
  5. Frühjahrsbestellung: Verkehrsvorschriften im Blick behalten
  6. Achtung: Vermehrte Diebstähle in der Region!
  7. Berufswettbewerb: Fachwissen und Praxis unter Beweis gestellt
  8. Erfolgreiche Bezirksversammlungen mit reger Beteiligung
  9. Erfolgreiche Bezirksversammlung in Hehlen
  10. GAP-Infoveranstaltung mit Hendrik Gelsmann-Kaspers
  11. Bezirksversammlung der Schaumburger Bezirke: Wahlen und agrarpolitische Diskussionen
  12. Bienenfreundlicher Landwirt – Gemeinsam großes Erreichen
  13. Großdemo der Landesjägerschaft Niedersachsen
  14. GAP Änderungen ab 2025
  15. Landvolk zwischen den Jahren geschlossen
  16. Junglandwirtetag: 25. Februar 2025 in Hameln
  17. Ausnahmeregelungen für den Pralltellereinsatz in Niedersachsen
  18. FINKA-Projekttreffen mit der Elisabeth-Selbert-Schule
  19. Verlängerte Antragsstellung Agrardiesel
  20. Amtsübergabe in Hameln-Pyrmont: Karl-Friedrich Meyer übergibt an Friedrich Hake
  21. Terminankündigung der Pflanzenschutz- Pflanzenbautagungen 2025 von der Landwirtschaftskammer
  22. Erntekrone feierlich im Aequitas Center übergeben: Ein Symbol der Tradition und Zusammenarbeit
  23. Herbstmarkt Hameln 2024 – Landvolk Weserbergland mittendrin!
  24. !Wir sind umgezogen!
  25. Unser Büro in Hameln zieht um
  26. Treffen der Öko-Modellregion Hameln-Pyrmont
  27. Verbessern Sie mit uns das Image der Landwirtschaft - Wir suchen noch Standpersonal für den Herbstmarkt in Hameln
  28. Forderungen der Landwirtschaft längst noch nicht erfüllt
  29. ANDI Änderungsfrist
  30. Agrarpolitische Standortbestimmung beim Landtagsstammtisch mit Uwe Schünemann
  31. So lief der erste Teil der Ernte
  32. Maislabyrinth in Bad Münder lädt zum Verirren ein
  33. Glyphosatausgleich im Heilquellenschutzgebiet und Wasserschutzgebiet jetzt beantragen
  34. Antragsstellung für Hochwasserschäden möglich!
  35. Freisprechung der Landwirte am 08.07.2024
  36. Bundesrat muss Düngegesetz-Zustimmung verweigern
  37. Fani-Aufträge zur Kulturerkennung
  38. Biodiversitätsstammtisch Holzminden – Rebhuhnschutzprojekt Göttingen
  39. Tag des offenen Hofes war ein voller Erfolg!
  40. Grüner Abend - Zukunft der Tierhaltung in Deutschland
  41. Tag des offenen Hofes am 09.06.2024
  42. Grüner Abend am 05.06.2024
  43. Biodiversitätsstammtisch am 11.04.2024 auf dem Rittergut Helpensen
  44. Gespräch mit Frau Kellermann und Herrn Hake
  45. Umfrage der EU-Kommission zur Verringerung des Verwaltungsaufwandes von landwirtschaftlichen Betrieben
  46. Zukunftstag 25.04.2024
  47. Gespräche mit Marja-Liisa Völlers und Johannes Schraps am 01.03.2024
  48. Grüner Ball wieder ein voller Erfolg
  49. Bezirksversammlungen wurden gut angenommen
  50. Hochwasser-Hilfsprogramm
  51. Projektabschluss "Eigene Vielfalt. Gemeinsam zum Biotopverbund mit Naturschutz und Landwirtschaft"
  52. Nachtrag zum Kartenvorverkauf Grüner Ball - Ausverkauft
  53. Brückentag
  54. Brückentage
  55. Großdemo in Berlin am 15.01.2024
  56. Kundgebung in Hannover mit mehr als 5000 Teilnehmern – 3000 Trecker auf den Straßen
  57. Mahnfeuer am 10.01.2024
  58. Zuviel ist Zuviel! - Unsere Neujahrsbotschaft an die Bundesregierung
  59. Über 2000 Landwirte aus Niedersachsen und 400 Trecker bei Demo in Berlin
  60. Demonstration Berlin
  61. Agrardieselantrag noch bis 31.12.2023 möglich
  62. Aktuelle Themen in der Landwirtschaft mit Jan-Philipp Beck
  63. Landvolk hält am sparsamen Einsatz von Pflanzenschutz fest
  64. EU-Pflanzenschutzmittelreduktion – so nicht!
  65. Erfolgreiche Mitgliederversammlung und Landvolktag
  66. Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: „Märkte in Krisenzeiten: Getreide, Zuckerrübe & Co.“
  67. Herbstmarkt Hameln
  68. Website des Landvolks Weserbergland modernisiert
  69. Petra Ritter und Rainer Sander treten wohlverdienten Ruhestand an!
  70. Neue Rote Gebiete Stand Juli 2023
  71. Wegeraine AG und Landvolk Weserbergland auf „Energietour“ mit dem Fahrrad
  72. Biodiversitätsstammtische starten in einen neue Runde
  73. Online-Veranstaltung Freiflächen-PV fällt aus
  74. ENNI-Meldepflicht zum 31.03.2023
  75. ENNI-Meldefrist 31.03.2023
  76. Neue Düngestrategien in Roten Gebieten
  77. Rote Gebiete im Weserbergland
  78. Landvolk-Vorstand besucht Ministerin Staudte
  79. Düngung in Roten Gebieten
  80. Grüner Ball 2023 in Buchhagen
  81. Diskussion mit Tilman Kuban und Colette Thiemann
  82. Neue Informationsbroschüre GAP Kompakt
  83. Pflicht zur Aufzeichnung der Stoffstrombilanz hat sich verschäft
  84. Willkommenslotsinnen der Landwirtschaftskammer stellen sich vor
  85. Landvolkbrief Dezember 2022
  86. Marja-Liisa Völlers zu Gast bei der Landwirtschaft
  87. Große Dachflächen bieten großes Potenzial für Solarenergie 
  88. Beitrag 'Höfesterben in Niedersachsen' gewinnt Medienpreis
  89. Antrag auf Ausgleichszahlung für das Verbot des Einsatzes glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel im Heilquellenschutzgebiet Bad Pyrmont
  90. Demonstration anlässlich der UMK in Goslar
  91. Zu Jahresende kommt der Biodiverstiätsstammtisch noch einmal zusammen
  92. Staatsehrenpreis für den Anguszuchtbetrieb Albrecht, Golmbach
  93. Landvolk, LandFrauen und Junglandwirte auf dem Hamelner Herbstmarkt
  94. Grüne Abende - Landwirtschaftliche Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidierenden
  95. Achtung: Betrugsversuche!
  96. Feierliche Freisprechung im Grohnder Fährhaus
  97. Aktuelle Informationen zur FANI App
  98. Neue Informationen zur FANi-App
  99. Tag des offenen Hofes auf dem Hof Munzel-Piepenbrink
  100. Nicht verpassen: GAP Informationsveranstaltung online
  101. Tag des offenen Hofes bei Familie Vogt
  102. Landvolk lädt zum dritten Biodiversitätsstammtisch in Bremke
  103. 75 Jahre Landvolk Weserbergland
  104. Tag des offenen Hofes 2022
  105. Am 20.Mai ist Jubiläumslandvolktag
  106. Noch schnell anmelden: FINKA-Feldtag
  107. Lesen Sie hier unseren Landvolkbrief zu Ostern!
  108. Zweiter Feldtag Projekt FINKA am 27.April in Hessisch Oldendorf
  109. Einladung zur Projektveranstaltung Ökomodellregion
  110. Das GAP Antragsverfahren 2022 hat bereits am 16.03.2022 begonnen
  111. Bezirksversammlungen im Kreis Hameln-Pyrmont finden in Präsenz statt.
  112. Praktikum im Ausland mit der Schorlemer Stiftung
  113. Zukunftstag am 28.April 2022
  114. Deutscher Bauernverband sammelt konkrete Fallbeschreibungen von Wolfsrissen
  115. Der Spendentrecker rollt wieder durchs Weserbergland
  116. Denken Sie an Ihre Nährstoffdokumentation für 2021 und 2022!
  117. Biodiversitätsstammtische bringen Kooperationen auf den Weg
  118. Abgesagt: Grüner Ball 2022
  119. Einführungsseminar landschaftsgerechte Gehölzpflege
  120. „Wir sind LandWirtschaft“: Im ersten Film der Kampagne tauschen Landwirt und Bankier für einen Tag die Rollen
  121. Videokampagne „Wir sind LandWirtschaft“:Aktuelle Entwicklungen in den Fokus rücken!
  122. Videokampagne „Wir sind LandWirtschaft“:Aktuelle Entwicklungen in den Fokus rücken!
  123. Projekt mit BUND 'Eigene Vielfalt'
  124. Lichterfahrt in Rinteln am 04. Dezember
  125. Tag des offenen Hofes 2022 findet statt
  126. Aktion 'Lichter gegen das Vergessen' am 10.11
  127. FINKA-Feldtag bei strahlendem Sonnenschein
  128. FINKA lädt aufs Feld ein
  129. Stellenanzeige: Sachbearbeiter (m/w/d) als Elternzeitvertretung
  130. Neuer Außenstellenbeauftragter bei der Landwirtschaftskammer in Hameln
  131. Hier kommt keine Langeweile auf!
  132. Geschirrmobil der Landfrauen in Schaumburg
  133. 2. Biodiversitätsstammtisch bei der ÖNSOW
  134. Mitgliederversammlung in Obernkirchen
  135. 2. Biodiversitätsstammtisch Holzminden im Wildparkhaus in Neuhaus
  136. Von Planungssicherheit und erneuerbaren Energien
  137. Schaf- und Ziegenprämie 2021
  138. Helfen Sie mit – für Vernunft statt überbordender Zwangsbrachen!
  139. „Wir sind LandWirtschaft“: Erster Film der Videokampagne ab heute online!
  140. „Unser Landvolk“ - Alles was die Landwirtschaft im Landkreis Schaumburg beschäftigt
  141. Wir sind LandWirtschaft
  142. Neue Kulisse der nitratsensiblen Gebiete
  143. Erster Biodiversitätsstammtisch in Hameln-Pyrmont
  144. Wir sagen NEIN zum Aktionsprogramm Insektenschutz!!
  145. Investitionsprogramm Landwirtschaft des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
  146. „Rote Gebiete“: Kulisse der nitratsensiblen Gebiete nicht nachvollziehbar
  147. Petra Ritter feiert 40-jähriges Dienstjubiläum
  148. Einfach mal Danke sagen
  149. Landwirte Kundgebung vor dem Landtag
  150. Zwischen Pandemie und Politik
  151. #futureforfarmers
  152. Öko-Landwirtschaft als Zukunftsmodell?
  153. Umweltminister zu Besuch in Schaumburg
  154. Das Ernte-Protokoll 2020 II
  155. Ein historischer Abschlusspunkt
  156. Das Ernte-Protokoll 2020
  157. Die Saison der Getreide-Ernte ist angebrochen
  158. Wohin führt der Niedersächsische Weg?
  159. Landwirt schafft Artenvielfalt
  160. Offener Brief an den NABU Rinteln
  161. Fast jede 2. Messstelle mit gravierenden Mängeln
  162. Nutzen Sie das Anhörungsrecht zur Änderung der Düngeverordnung!
  163. Informationen zum Corona-Virus
  164. Corona-Infos in eigener Sache
  165. Vernetzung für Artenschutz
  166. Vortrag vom Landvolktag als Audio abrufbar
  167. Bauern besuchen Grünen-Veranstaltung
  168. Stellungnahme zum Antrag der "Gruppe 17"
  169. Landvolktag im Zeichen der Umwelt
  170. 3. Schaumburger Imker-Landwirte-Stammtisch
  171. Der Landvolktag 2020 steht an
  172. „Vom Märchenwald zum Sorgenkind“
  173. Achtung Weidetierhalter!
  174. Mitgliederversammlung der Landberatung Schaumburg
  175. Praktikum beim Landvolk absolviert
  176. "Bauer Willi" zu Gast bei Versammlung des Raiffeisen-Landbundes
  177. Austausch im Landtag
  178. Wahlkampfauftakt zum Thema Landwirtschaft und ländlicher Raum
  179. Erneuter Protest in Hannover
  180. Landwirte im Dialog
  181. Politischer Frühschoppen
  182. Aufgeheizte Diskussion um Landwirtschaft
  183. Mit SPD-Abgeordneten im Gespräch
  184. Weserbergländer Bauern demonstrieren in Berlin
  185. Uns ist das Feuer noch lange nicht ausgegangen!
  186. High-Tech in der Landwirtschaft
  187. Gemeinsame Busfahrt aus dem Weserbergland
  188. Agrarpaket stoppen!
  189. Austausch mit Politikern
  190. Der landwirtschaftlichen Ausbildung auf der Spur
  191. Weserbergländer Bauern rollen nach Hannover
  192. Protestpaket an Ministerin Otte-Kinast überreicht
  193. Kritik an "roten Gebieten"
  194. Solidarisierung mit Weidetierhaltern
  195. Großes Unverständnis über "rote Gebiete"
  196. Infoveranstaltung über "rote Gebiete"
  197. Grüne Kreuze als Mahnung
  198. "Versaute Videos" auf Mitgliederversammlung
  199. „Ein Massentierhalter packt aus!“
  200. Diskussion mit Ministerin Barbara Otte-Kinast
  201. Mahnfeuer am 27. September in Derental
  202. Was ist los im Wald?
  203. Pflanzenschutz ist Ernteschutz!
  204. Mal in eigener Sache unterwegs
  205. Versuch von Sojaanbau
  206. Eine zweite Feldbegehung, ein zweites Aha
  207. Landwirte für Forschungsprojekt gesucht
  208. Landwirtschaftlicher Schutz von Pflanzen und Insekten
  209. Wir suchen Verstärkung!
  210. Über die Notwendigkeit von Pflanzenschutz
  211. Runder Tisch für ein verbessertes Nährstoffmanagement
  212. Landratswahl im Fokus des Grünen Abends
  213. Erhalt der Weidetierhaltung gefordert
  214. Zuckerrübenfeldtag zur aktuellen Situation
  215. Grüner Abend im Landkreis Holzminden
  216. Sonderbeilage im Schaumburger Wochenblatt
  217. Besichtigung von Biohof
  218. Mahnfeuer für die Weidetierhaltung
  219. Tilman Kuban informiert sich über Landwirtschaft
  220. Otte-Kinast zu Besuch in Schaumburg
  221. Fahrt nach Münster
  222. Kirche befasst sich mit Landwirtschaft
  223. Kundgebung in Münster
  224. Gut informiert in die Antragssaison
  225. Landvolktag im Zeichen der EU-Wahlen
  226. 6. Agrarforum in Stadthagen
  227. Offener Brief
  228. Landvolktag 2019
  229. Abgeordnete über Situation in der Schweinehaltung informiert
  230. Sicherheit geht vor
  231. Landvolk bietet kostenloses Rinderseminar an
  232. "Wir machen Euch satt!"
  233. Projekt zum Erhalt der Weidetierhaltung
  234. Unser Statement zum Thema
  235. Berufswettbewerb der Landjugend 2019
  236. Protest gegen NSG-Ausweisung
  237. Interessante Mitgliederversammlung der Junglandwirte
  238. Jetzt schnell anmelden!
  239. Neuer Geschäftsführer beim Landvolk
  240. Der Nutzen von Pflanzenschutz
  241. Gemeinsam stark - auch bei Sorgen!
  242. Ziel: "Grünes Band Schaumburg"
  243. Die Rückkehr der Wölfe
  244. Neue Ausgabe von "Unser Landvolk"
  245. Besuch aus Fernost
  246. Auftakt im Landkreis Holzminden
  247. Bauerndemo anlässlich der Agrarministerkonferenz
  248. Imker-Landwirte-Stammtisch in Hameln
  249. Podiumsdiskussion über Insektensterben
  250. Immer mehr Blühstreifen in der Landwirtschaft!
  251. Aktionstag zur Aufklärung über die ASP
  252. Beginn der Getreideernte
  253. Nutzungänderung von Bracheflächen
  254. [UPDATE] Die Treckermaut
  255. Eindrücke vom Feldtag der Landberatung Schaumburg
  256. Run auf die Landwirtschaft
  257. Grüner Abend im Landkreis Schaumburg
  258. Stellenausschreibung
  259. Landwirtschaft hautnah erleben
  260. Rapsblütenfest in Vahlbruch
  261. Für den Schutz der Weidetierhaltung
  262. Mahnfeuer für die Weidetierhaltung
  263. Imker und Landwirte im Austausch
  264. 1. Imker-Landwirte-Stammtisch im Landkreis Hameln-Pyrmont
  265. Die ASP wirft ihre Schatten voraus
  266. Landvolktag mit starker Beteiligung
  267. Landvolktag 2018
  268. Veranstaltungen zur Afrikanischen Schweinepest
  269. Imker und Landwirte planen stärkere Zusammenarbeit
  270. Landwirte verteilen Blühmischungen im Weserbergland
  271. 1. Schaumburger Imker-Landwirte-Stammtisch
  272. Neue Trikots für die Kreisauswahl
  273. Deutschland blüht auf!
  274. Was ist die Afrikanische Schweinepest?
  275. Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch
  276. Personeller Wechsel im Vorstand des Landvolkes Weserbergland
  277. Hintergründe zum Ausbau der B65 zwischen Bad Nenndorf und Rodenberg
  278. SuedLink-Protest in Delligsen
  279. Kochen mit Kindern
  280. Landvolk Newsticker
  281. Umweltkonferenz am 12.Mai: Forderungspapier Wolf an Minister

Termine

30.06.2025
Aufzeichung Stoffstrombilanz bei gewerblicher Tierhaltung/ Biogas
30.06.2025
Steuerliche Bestandsausfnahme (Landwirtschaft)
01.07.2025
ITW- Quartalsmeldung
14.07.2025
Endtermin Meldung Antibiotikaeinsatz für das 1. Halbjahr
31.07.2025
Antibiotikadatenbank Maßnahmenplan Kennzahl 2
01.08.2025
AN1- Ernte in den Folgejahren
16.08.2025
ÖR1a Bodenbearbeitung zu Winterraps, Wintergerste und Pflegezwecken
01.09.2025
ÖR1a/ ÖR1b/ ÖR1c Beweidung und Bodenbearbeitung zu Winterkulturen
01.09.2025
ÖR1d - Früheste Beweidung oder Schnittnutzung Altgrasstreifen
15.09.2025
Fälligkeit Beitrag Berufsgenossenschaft

Positionen/ Stellungnahmen

11.06.2025: PM Landvolk Weserbergland unterstützt Petition gegen Flächenfraß durch Bahnneubau Deutschlandtakt muss neu gedacht werden

01.11.2024: PM Kein Deutschlandtakt auf Kosten unserer Region


27.06.2024: PM Agrarpäckchen ist für Landwirte enttäuschend

Juni 2024: Stellungnahme Änderung Pflanzenschutzmittelanwendungsverordnung


15.12.2023: PM Zuviel ist Zuviel- Brückentage- Bauerndemo 24

15.12.2023: PM Zuviel ist Zuviel- Neujahrsbotschaft- Bauerndemo 24

15.12.2023: PM Aufruf Bauerndemo Agrardiesel

15.12.2023: PM Agrardieselpläne


27.11.2023: PM Zukunftsbauer

23.11.2023: Presseer...

Übersicht

Landvolk Niedersachsen -
Bauernverband Weserbergland e.V.

 

Hauptgeschäftsstelle Hameln

Robert-Henseling-Straße 11
31789 Hameln

Tel.: (05151) 406660
Fax: (05151) 4066629

Geschäftsstelle Stadthagen

Obere Wallstraße 3
31655 Stadthagen

Tel.: (05721) 4054
Fax: (05721) 4072

Geschäftsstelle Holzminden

Bülte 2
37603 Holzminden

Tel.: 05531/ 2079

  • Login